| Jetzt kann der Bogen gewogen 
							und der derzeitige Gleichgewichtspunkt des Bogens 
							ermittelt werden. Daraus errechnet der Bogenmacher 
							das günstigste Gewicht von Wicklung und Leder und 
							bestimmt das Material, aus dem die Wicklung bestehen 
							wird.  
							 Die 
							Wicklung hat die Funktion, die Stange vor dem 
							Ausgreifen durch den Handschweiß des Musikers zu 
							schützen und ermöglicht dem Bogenmacher, den 
							Gleichgewichtspunkt des Bogens optimal einzustellen. 
							Sie besteht meist aus einem ca. 0,3 mm starken Draht 
							aus dem gleichen Material, aus dem auch die 
							Metallteile des Frosches und des Beinchens bestehen. 
							Dieser Draht hat, ist er auf der üblichen Länge von 
							ca. 7 cm “durchgewickelt”, ein Gewicht von ungefähr 
							5 Gramm. Im Gegensatz zu einem vergleichbaren Bogen 
							ohne Wicklung wandert der Gleichgewichtspunkt um 
							nahezu einen Zentimeter in Richtung Frosch. Bei 
							anderen Gewichts und Gleichgewichtsverhältnissen 
							können leichtere oder auch schwere Materialien 
							Verwendung finden. Der Gleichgewichtspunkt, der 
							Auswirkungen auf das “Gewichtsgefühl” des Musikers 
							für den Bogen hat, befindet sich somit bei ca. 24,5 
							cm, gemessen vom Stangenende. |