| Anschließend wird die Waage 
							gemeinsam mit der Klammer vortariert.
							 Der 
							Bund, von der Klammer zusammengehalten, wird nun auf 
							die Waage gelegt. Durch Wegnahme oder Zuzählen von 
							Haare wird der Bezug anschließend auf das gewünschte 
							Gewicht gebracht. Jetzt werden diese mit reißfestem 
							Zwirn sehr fest umwickelt und abgebunden. Dabei wird 
							das eine Ende des Fadens mit den Zähnen fixiert, da 
							eine Hand die Haare halten muss, während die andere 
							den Faden wickelt. Mit einem Doppelknoten wird der 
							Bund geschlossen. Danach werden die überstehenden 
							Haare abgeschnitten, sodass sie noch ca. 2 mm aus der 
							Fadenwicklung herausstehen. Dieser Überstand wird 
							jetzt mit einer Flamme angeschmort. Dadurch bildet 
							sich um jedes einzelne Haar eine Verdickung, durch 
							die die Haare nicht mehr durch den Bund rutschen 
							können. Mit Kolophonstaub, der am Bund mit Hilfe 
							einer Flamme geschmolzen wird, verkleben die Haare 
							auch untereinander. Erhitzter Schellack versiegelt 
							den Bund. Dieser mehrfache Schutz vor dem 
							Herausrutschen der Haare ist notwendig, um der Kraft 
							der angespannten Bogenstange dauerhaft widerstehen 
							zu können. |