Die
Froschbahn besteht aus einer ca. 0,3 mm starken Gold
bzw. Silberplatte, die unter hohem Druck in das
benötigte Profil gestanzt wird. Je nach Modell sind
auch hier die Breite der unteren Fläche sowie die
Seitenwinkel leicht verschieden. Bei einem
Seitenwinkel von 45° und einer inneren Bahnbreite
von 3,3 mm umschließt die Bahn später die unteren
drei Flächen des achteckigen, 8,2 mm starken
Stangenendes. Mit Meißel und Feile wird die
Froschoberseite an die gestanzte Bahn angepasst.
Dabei
muss die Bahn an allen drei Flächen, die auf dem
Ebenholz aufliegen, ohne Zwischenräume eingepasst
werden. Kleinste Lücken wären später sichtbar. Die
Bahn wird nun mit Weissleim in den Ebenholzkörper
eingeleimt. Die Überprüfung der Passgenauigkeit
zeigt das nebenstehende Bild. Mit einem passgenauen
Gegenstück zur Bahn und kleinen Schraubzwingen, wird
die Bahn in ihrer Position fixiert. Nach 3-4 Stunden
Trocknungszeit kann der Bogenmacher am Frosch
weiterarbeiten. |