Das nun folgende Biegen ist
einer der elementarsten Arbeitsgänge und hat neben
dem Hobeln und der Qualität des verwendeten
Materials den größten Einfluss auf die
spieltechnischen Eigenschaften des fertigen Bogens. Dabei
ist über die mikroskopischen Vorgänge im Holz nur
sehr wenig bekannt. Angenommen wird, dass durch die
Erwärmung die Stützstruktur des Materials
"aufweicht" und beim Erkalten unter Druck eine neue
Ordnung einnimmt.
Dabei ist die richtige Temperatur
von entscheidender Wichtigkeit. Wird die Stange zu
stark erhitzt, brennt das Material an und bekommt
dunkle, im Extremfall schwarze Stellen. In diesen
Zonen ist die Holzstruktur zerstört. Bei zu geringer
Wärmezufuhr hält das Material zum einen dem Druck
nicht stand und kann zerbrechen, zum anderen ist die
Standhaftigkeit der Biegung nicht gegeben, d.h. die
Stange könnte sich mit der Zeit in Richtung ihrer
Ausgangsgestalt unkontrollierbar zurückformen.
|