Neben der Schweifung ist auch die sogenannte Flucht, also die seitliche Auslenkung der Stange, von immenser Bedeutung für die Spieleigenschaften. Sie sollte bereits bei diesem Arbeitsgang absolut geradlinig vom Stangenende bis zum Kopf verlaufen. Stellt man die Stange mit einem Musterfrosch auf eine Ebene, so sollte die Violinbogenstange nach deutschem Vorbild ungefähr bei 45 cm, gemessen vom Stangenende, die Ebene leicht berühren. Französische Bögen haben an dieser Stelle meist noch einen Zwischenraum von ca. 13 mm. |