An anderer Stelle beschäftigt
sich diese Webseite intensiv mit der Biegung des
Streichbogens. Jedoch nur die gekonnte Kombination
aus abgestimmter Hobelarbeit mit einer ausgewogenen
Biegung kann zu dem gewünschten Ergebnis führen.
Überspitzt
reduziert auf das Wesentliche hat der Bogenmacher
nur die Möglichkeit, seinen Kunden verschieden
angelegte Haarspannungen anzubieten. Dies kann er
natürlich über die Festigkeit der Stange
entscheidend beeinflussen. Hat das Holz eine hohe
Festigkeit, wird die Stange im optimalen Fall die
Haare sehr „straff“ spannen und somit eine perfekte
Grundlage für Sprungverhalten und technischen
Raffinessen bieten. Gleichzeitig können sich die
Harre jedoch nicht optimal „um die Saite“ legen, was
ein schlechteres Anspracheverhalten mit sich bringt.
Der Musiker benötigt einen hohen Anfangsdruck auf
die Saite, um sie in Schwingung zu versetzen, was
Klangeinbußen zur Folge hat. |