Begonnen
wird bei der Herstellung des Frosches mit dem
Zurichten des Rohlings auf die Grundmaße und dem
Vorbereiten der Froschbacken. Dabei wird je nach
Größe des Rohlings, dem sogenannten Stöckel, mit
einer kleinen Säge oder nur mit Hobel und Stecheisen
gearbeitet. Die Grundmaße des Froschkörpers
variieren je nach Modell, jedoch kann man im
Allgemeinen für Violinbögen von einer Froschlänge
von ca. 45mm ausgehen. Die Froschhöhe in dieser
Bearbeitungsstufe liegt bei ca. 21mm..jpg)
Winkelgenauigkeit stellt
die Grundlage für die präzise Ausführung der
nächsten Arbeitsgänge dar. Wiederum hilft uns die
Schmiege bei der Überprüfung der Winkelgenauigkeit.
Die sogenannte Froschnase, die bei einigen Modellen
etwas zurückgesetzt ist, wird nun modellgemäß
verkürzt. Der
Froschring besteht aus zwei Teilen, der Ringplatte
und dem Ringbügel. Diese werden mit einer speziellen
Legierung hart verlötet. |