Zunächst
werden mit der Feile die Seitenflächen des Kopfes
bearbeitet. Hier erhält er seine endgültige Breite.
Um die korrekte dreidimensionale Form des Kopfes
nachgestalten zu können, ist die hier zu gestaltende
Grundform von immenser Bedeutung. Wird der Kopf hier
zu breit oder zu schmal ausgearbeitet, wirkt sich
dies in den weiteren Arbeitsschritten sichtbar aus.
Schablonen helfen auch hier die
richtige Verjüngung der Kopfplatte zu erreichen.
Jetzt
feilt der Bogenmacher die Mammutplatte auf ihre
endgültige Stärke. Hierbei kann er sich nur auf sein
geschultes Augenmaß verlassen, da er keine
geeigneten Messmöglichkeiten besitzt. Der Kopf wird
mit der Ausarbeitung des Kammes, einem an der
Stirnseite des Kopfes verlaufenden sichtbaren
Mittelgrat, vorläufig fertiggestellt. Mit Schnitzer
und Feile tastet sich der Handwerker zur endgültigen
Form vor. Dabei sollte der Umriss, die Rundung der
Seiten sowie die komplette Linienführung des Kopfes
eine harmonische und ästhetische Ausstrahlung
erhalten. |